Kleiderordnung im Seminar?

Eigentlich geht MrOrange davon aus, dass Schuluniformen und Kleidervorschriften weder in Schulen noch Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen nötig sind. Dabei lehne ich nicht Schuluniformen an sich ab, zu repräsentativen Zwecken sollen diese natürlich verfügbar sein, lediglich im normalen Alltag würde ich diese Zwänge abgelehnt.

Ha, aber warum schreibe ich über Kleiderordnung? Im Seminar „Erfolgsgeschichte BRD?“ hatte ein Kommilitone doch tatsächlich die ganze Zeit ein Base-Cap auf! Nun mag man MrOrange vorwerfen, dass doch jeder tragen sollen dürfte, was er wolle, schließlich trägt MrOrange auch nur und ausschließlich orange T-Shirts, dennoch sollte man Kopfbedeckungen in Vorlesungen, Seminaren und anderen Veranstaltungen alleine schon wegen dem Respekts dem Vortragenden gegenüber abnehmen. Nicht?

Beteilige dich an der Diskussion »

  • Hey Normen,

    nach deiner Ankündigung bzgl. Basecap habe ich die Seite mal besucht und bin auch direkt fündig geworden. Auch wenn du mich ja nicht gemeint haben kansst, da ich in meinem ganzen Leben noch nie in ner BRD Vorlesung war. Als kleine Anmerkung aber:
    In meiner Schulzeit hatte ich auch meine Probleme mit Lehrern wegen Basecaps. Doch erstens ist es auf keinen Fall als Respektlosigkeit meinerseits zu verstehen und zweitens empfindet das Bundesverfassungsgericht genauso, die urteilten irgendwann Mitte der 90er Mal darüber und liesen Kappen als „ordentliches Kleidungsstück“ während des Unterrichtes zu. Somit is das Recht auf meiner Seite ;-)
    Gruß Jost
    P.S. Können wir ja heute abend beim Hoffest ausdiskutieren

  • Gut, Jost, dann lass uns mal diskutieren! Jetzt! Moment, MrOrange holt sich noch schnell ein Bier :-)