H5N1 – Vogelgrippe in Greifswald nachgewiesen!

H5N1 in Deutschland angekommen! Ein-Euro-Jobber beseitigen Tierkadaver! Tote Schwäne auf Rügen gefunden – Vogelgrippe nachgewiesen! Entschuldigt diese Horrormeldungen, aber so sehen sie aus, die aktuellen Schlagzeilen, und ich war noch nicht einmal bei Bild gucken!

So kann man es jedenfalls im Netz nachlesen, die Agentur France-Press berichtet sogar unter der Einleitung GREIFSWALD, Alemania (AFP) vom 1. H5N1-Fall in Deutschland. Der informierte Leser ist sich natürlich darüber bewußt das Greifswald nicht mit Rügen gleich zu setzen ist. Wieso kommt also Greifswald in die Schlagzeilen, dieses kleine beschauliche, ja idyllische Städtchen am Ryck?

Der Grund ist in erster Linie im Friedrich Löffler Institut zu suchen, welches auf der Insel Riems beheimatet und zu Stadt Greifswald gehört. Zu den Aufgaben des Friedrich Löffler Institut gehört unteranderem auch die Erforschung von Neuen und Neuartigen Tierseuchenerreger und der Infektionsmedizin – also auch der Vogegrippevirus H5N1.

… aber in Greifswald gibt es ja traditionell interessante Schlagzeilen (in Klammern die Anzahl der Google-Ergebnisse):

Raubüberfall bei Greifswalder Sicherheitsfirma (414 Ergebnisse).
H5N1 in Greifswald nachgewiesen (717 Ergebnisse).
600 Jahre alte Papstsiegel in Latrinenschacht gefunden. (929 Ergebnisse).
Öl-Pipeline nach Greifswald (1.870 Ergebnisse).

Nun, das waren die Schlagzeilen der Vergangenheit. Ich wollte ja auch nur kurz schreiben das es in Greifswald gar keine Vogelgrippefälle gibt, bzw. hier auch gar keine infizierten Tierkadaver gefunden wurden. Alles in voller Ordnung im beschaulich-kleinen Hanse- und Universitätsstädchen am Ryck.

MrOrange ist im übrigen krank, Halsschmerzen, Husten und Schnupfen, ob ich mir jetzt schnell noch Tamiflu organisieren sollte? Einen habe ich dann doch noch: Vogelgrippefälle in Greifswald bestätigt. (22.800 Ergebnisse).

Beteilige dich an der Diskussion »

  • Die Überschrift finde ich recht unglücklich gewählt.

    Aber davon ab wirft sich mir da noch eine Frage auf: Hatten die Menschen in Pommern schon vor 600 Jahren ein so schlechtes Verhältnis zur Kirche oder wie kam das Papstsiegel in den Latrinenschacht?