Spiele-Abend im Institut für Altertumswissenschaften

Langweilig! Das hatte MrOrange auch befürchtet als er sich von Dirk überreden ließ wenigstens vorbeizuschauen. Zugegeben das IFA liegt auf meinem Heimweg (halbwegs) und die Verheissung von Becks für 0,60 € steigerten mein Interesse ungemein … gucken gehen kann man ja.

Wie so ein Spiele-Abend aussieht? Nun ja, es sitzen mehrere Gruppen an den verschiedenen Tischen und spielen die verschiedensten Spiele … zumindest sieht es so aus wenn man zu spät kommt, aber MrOrange wollte ja vorher zu zum Erasmus-Spanischkurs. Wiedererwarten traf ich auch ein paar bekannte Gesichter, aus Geschichte zum Beispiel König Drosselbart (jetzt fällt mir der Name schon wieder nicht ein) und Herr Peplow (Auge-Seminar im 1. Semester).

Da Dirk und MrOrange zu spät kamen und nicht Skat spielen wollten, oder in meinem Fall konnten (weil nicht können) hieß es erst Mal warten … wo gab es das Bier? Wirklich: nur 0,60 €! Am Tisch neben der Bar fingen sie gerade eine Runde Kniffel (Yatzee, wie ihr das auch immer kennt) zu spielen … da setzte MrOrange sich doch gleich dazu … und wurde grandios Letzter!

An den anderen Tischen wurde, neben Skat, auch Siedler von Catan, Schach, irgendwas mit Steinen, und und und und, gespielt, Poker nicht zu vergessen. Das spielte ein gut gefüllter Achter-Tisch. Sehr interessant! So interessant das wir später noch zwei Runden gespielt haben … bis nachts um halb Zwei!

MrOrange konnte ja ausschlafen ;-) Tat er auch, und das sogar so lange das er vergaß mit Claudi in die Mensa zu gehen … Sorry, noch mal.

Kommentare deaktiviert für Spiele-Abend im Institut für Altertumswissenschaften