Spanischlernen im Erasmus-Spanischkurs …
macht Spaß und zeigt nach zwei Monaten auch erste Erfolge. Nicht nur das wir bisher so ziemlich alle Zeitformen bearbeitet haben und auch im Urlaub, im Restaurant und auf der Wegsuche nicht verzweifeln würden, viel wichtiger ist die heutige Erkenntnis das einige von uns sich tatsächlich in Spanier verwandeln.
Gut, MrOrange bleibt weiter Oranje-Fan und auch der Rest ist noch nicht mit Spanien-Beflaggung unterwegs, es ging viel mehr um die Pünktlichkeit der angehen Erasmussstudenten. Es ist bekannter Weise typisch Spanisch möglichst unpünktlich zu sein, d.h. wenn der Kurs um 19:15 Uhr beginnt erst frühestens 19:15 Uhr da zu sein … den Rest könnt ihr euch denken.
Wie dem auch sei, natürlich haben wir auch heute wieder vieles gelernt. Zum Beispiel das Nico ein wahrer dios de Lenguas (Sprachengott) ist und das es sich im Ende rächt seine Spanischlehrerin zu provozieren! ‚Was machen wir die letzten 10 Minuten?“ war die Frage, und nicht wenige plädierten für Schluss, aber das konnten wir natürlich nicht durchsetzten, ein Konjugationsspiel sollte es werden.
Los MrOrange, indefenido, perfecto y presente von unterstützen! Äh, apoya…, das Gesicht unser Spanischlehrerin verzieht sich leicht, …s, apoyas, apoyaste, has apoyado. Annika durfte ihr Glück mit hablar versuchen und Martin hatte das Pech saber abzubekommen. Alles sollte das aber nicht sein, es gibt ja so viele Möglichkeiten mit dem indefenido und perfecto schöne Sätze zu bilden.
Schöne Sätze wie zum Beispiel ‚Sie empfahlen mir im Jahr 1461, den Arzt zu wechseln!“ oder ‚Etwas gemeines zur niederländischen Nationalmannschaft, welche vermeintlicher Weise gegen Argentinien verlieren sollte und eine Königin hat!, wer letzteren Satz übersetzen durfte sollte könnt ihr euch denken.
Was haben wir denn nun heute gelernt?
- Es ist sinnvoll den Zettel mit den Konjugationsbeispielen immer vor sich zu haben, um gegebenenfalls schnell
ablesennachlesen zu können. - Das ständige Aufpassen und Zuhören ist besonders wichtig, nicht das man auf die Frage wo man auf die Welt kam No se! (Keine Ahnung) antwortet … und Nr. 1 versucht!
- Die Unterhaltung mit dem Nachbar kann zu ziemlich blöden Situationen führen, siehe Nr. 2.
- In einer moderaten, weil die Jeans war ja blau, Oranje-Montur zum Erasmus-Spanischkurs zu kommen kann zu blöden Aufgabenstellungen führen.
- Seine Arbeitsmaterialien zu vergessen ist gleich doppelt Arbeit, denn nicht nur muss eine fremde Handschrift entziffert werden, nein, jedes Verb muss auch von der 1. Person Singular in die 3. Person Singular übersetzt werden … beim Vorlesen natürlich!
Ach, kurz vor Schluss: Vielen Dank auch an Louise und die anderen aus ihrem Chor, die uns aus dem Lutherhof mit ihrem Gesang beglückten! Aber bei dem Wetter kann man die Fenster nun einmal nicht geschlossen halten.
Kommentare deaktiviert für Spanischlernen im Erasmus-Spanischkurs …