Greifswalder Kinderuni: archäologische Ausgrabungen vor dem Historischen Institut

Die Greifswalder Kinderuni ist teil der 550-Jahr-Feiern der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswalds, sie findet sei Montag, dem 3. Juli statt und wird noch bis zum Donnerstag den 6. Juli gehen. Es gibt spezielle Veranstaltungen und jeder der kleinen Studenten durfte sich immatrikulieren.

Eine dieser speziellen Veranstaltung ist eine Ausgrabung vor dem Historischen Institut, welche gerade stattfindet. Für alle die sich fragten warum seit Montag ein Teil des Parkplatzes abgesperrt ist und warum dort Sandkästen errichtet wurden, ist das wohl des Rätsels Lösung. 3 Sandkästen und etwa 20 Drei-Käse-Hoch, sowie ein paar StudentenINNen die Anweisungen geben, dazu ein Tafel die das System erklärt. Gar nicht mal so blöd!?

Nur gibt es gar keine Archäologie mehr in Greifswald, zumindest keine Neuimmatrikulation, oder ist dies Bestandteil von Ur- und Frühgeschichte welche aber auch bis 2011 geschlossen wird? Eine tolle Aktion ist es auf jeden Fall, und welches Kind mag nicht gerne im Sandkasten nach Schätzen graben und vielleicht ist auch gerade dies die öffentlichkeitsarbeit die dem Institut bisher fehlte um sein Überleben zu sichern?

Kommentare deaktiviert für Greifswalder Kinderuni: archäologische Ausgrabungen vor dem Historischen Institut