Die Alternative Prüfungsvorbereitung: Zimmeraufräumen

Am liebsten habe ich Prüfungen gleich am frühen Morgen, also vor um 10 Uhr und somit noch bevor der Durchschnittsstudent überhaupt aufsteht. Letzte Woche Freitag hat das wunderbar geklappt. Auch in den vergangenen 4 Semestern an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald hat sich ein morgendlicher Termin immer als vorteilhaft erwiesen: Die Dozenten sind selbst noch wach und vielleicht sogar interessiert, oder meint jemand den Dozenten würde es Spaß machen einen ganzen Tag lang nur Prüfungen abzunehmen? Das Dozentenleben ist schon mal hart!

Das vermeintlich aufgeräumte Zimmer

Wie dem auch sei. Heute darf ich erst um 12:30 Uhr zur Prüfung erscheinen und was macht ein vorbildlicher Student? Sich bis zur letzten Minute auf die Prüfung vorbereiten Sein Zimmer aufräumen! Das mit dem Last-Minute-Lernen bringt sowieso nichts, meiner Erfahrung nach ist es sogar sinnvoller in der letzten Nacht etwas länger zu machen, heute zum Beispiel bis um 3 Uhr und dafür ausschlafen und etwas sinnvolles machen, Einkaufen oder halt das Zimmer aufräumen.

Beteilige dich an der Diskussion »

  • Ach, die Prüfung ist übrigens mit 1.0 bewertet worden .. scheint meine These also gar nicht so falsch zu sein.

  • Das klingt doch sehr gut.

  • Hallöle,
    mit 1,0 ! Respekt ! Wie soll das weiter gehen?
    Das mit dem Zimmer solltest du immer machen!!! Mum

  • Also in Geschichte habe ich jetzt keine weitere mündliche Prüfung, lediglich die B.A.-Arbeit schreibe ich noch dort. Ob diese aber mit 1.0 bewertet wird, muss sich noch zeigen.

    Weiter geht es nächste Woche mit der Einführungsklausur in die englische Sprachwissenschaft (Tool-Kit) und dem 13-ECTS-Monstermodul über Europäische Sprachkompetenz! Der Schreibtisch wird also mein bester Freund in nächster Zeit sein.