Stundenpläne an der Universität gestalten leicht gemacht: Module und ECTS

Der Vorteil eines modulierten, also in einzelne Bereiche aufgeteilten und abgegrenzten, Studienganges, wie beispielsweise sämtliche Bachelor- und Masterstudiengänge in Deutschland ist es, dass man seine Veranstaltungen recht leicht mischen und zusammenstellen kann. Als Faustregel gilt dabei in Göttingen, dass in einem Semester etwa 30 ECTS erbracht werden müssen und ein Modul meist sechs ECTS bringt.

Als Student des interdisziplinären Masterprogramm in Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit einem geschichtswissenschaftlichen Hintergrund, darf MrOrange in diesem Semester hauptsächlich wirtschaftswissenschaftliche Fächer belegen, also Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Das ganze läuft unter dem Titel Konvergenzmodule und während ich zu BWL und VWL gehe, dürfen die Masterstudenten mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund zu Geschichtsveranstaltungen gehen. Die Idee dahinter ist es natürlich, alles Masterstudenten im ersten Semester auf den gleichen Stand zu bringen.

Wie hat MrOrange also seinen Stundenplan dieses Semester gestaltet? Aus der Prüfungsordnung und dem Musterstudienplan ist zu entnehmen, dass dieses Semester 12 ECTS in Wirtschafts- und Sozialgeschichte und 18 ECTS in Konvergenzmodulen gemacht werden müssen. Zusammen ergibt das praktisch fünf Module: zwei in WSG und drei in BWL/VWL. So belegt MrOrange ein Hauptseminar und eine Vorlesung mit dazu gehörender Übung zum Thema „Konsum und Konsumpolitik im Dritten Reich“ für WSG. Für meine Konvergenzmodule in den Wirtschaftswissenschaften habe ich mir „Beschaffung und Absatz“, die Marketingeinführung, „Mikroökonomik“, die BWL-Einführung, und „Internetökonomie“, „Informations- und Kommunikationssysteme“ und „Marktdatenanalyse“ rausgesucht.

Ja, MrOrange hat sich fünf Module der Wirtschaftswissenschaften rausgesucht, jedoch werde ich von den letzten drei nur eine Veranstaltung auch wirklich besuchen und prüfen lassen. Leider hat mir das Prüfungsamt noch mit bestätigt das ich „Internetökonomie“ belegen darf, denn eigentlich steht das nicht in meinem Modulkatalog, aber das ist eine andere Geschichte. Wenn aber alles klappt sieht mein neuer Stundenplan so aus:

Stundenplan-WS0708

Beteilige dich an der Diskussion »

  • Hallöle,ist das ein Stundenplan. Montag und Freitag frei!

  • Ja, aber dafür habe ich ja auch alles kompakt an drei Tagen, zumal der Stundenplan vorher mit vier weiteren Veranstaltungen auch Mo und Fr frei hatte!