Erfahrungen mit der Praxisbörse Göttingen

Dieser Beitrag soll eine kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen mit der Praxisbörse 2007 sein, die heute im Zentralen Hörsaalgebäude der Universität statt fand. Meine Zielen für die Praxisbörse waren es, mit möglichst vielen interessanten Unternehmen zu sprechen, wobei es dabei sowohl um einen Praktikumsplatz und berufliche Perspektiven gehen sollte. Ein Besuch am Stand vom MARKET TEAM stand ebenfalls auf dem Programm. Beides habe ich übrigens mehr oder weniger erfolgreich geschafft.

Die Messe, welche hauptsächlich für Hochschulabsolventen und Studenten ausgelegt war, setzte sich mehrheitlich aus Unternehmensberatungen und Hochschulgruppen zusammen. Eine große Auswahl von Unternehmen gab es leider nicht und so beschränkten sich meine Gespräche auch ausschließlich auf Unternehmensberatungen, der Schwerpunkt der Messe lag demnach eindeutig bei den Wirtschaftswissenschaften. Sehr erfolgreich waren meine Gespräche mir den großen anwesenden Unternehmensberatungen leider nicht, denn mit Ausnahme von der Bosten Consulting Group (BCG) hatte keines der Unternehmen ein wirkliches Interesse an mir. Der Grund dafür liegt hauptsächlich an meiner Studienrichtung, denn als Wirtschaftshistoriker mit Marketing Schwerpunkt (Stichwort History Marketing) ist man nicht gerade die perfekte Zielgruppe der finanzlastigen Unternehmensberatungen. Anwesende Unternehmensberatungen waren unter andererem Ernst & Young, PricewaterhouseCoopers und KPMG. Es gibt auch eine vollständige Liste der Teilnehmer der Praxisbörse.

MARKET TEAM Praxisbörse Göttingen

Der Besuch beim MARKET TEAM war gleich in mehrerer Hinsicht erfolgreich. Zum Einen habe ich mit Michael gleich ein neues Mitglied bzw. einen neuen Interessenten gewonnen und zum Anderen habe ich auch noch eine der leckeren Waffeln abbekommen. Während es bei den meisten Ständen nämlich nur Kugelschreiber, Bonbons und Flyer gab, hat das MARKET Team kostenlos Waffeln verteilt.

Am Vortragsprogramm der Praxisbörse habe ich übrigens ebenfalls teilgenommen, d.h. ich war beim Vortrag von der Boston Consulting Group. Es ging um die Unternehmerbranche im allgemeinen, also um die Arbeitsform und das Arbeitspensum und so weiter. Das trotz des interessanten Vortrages einige Fragen offen blieben, lag weniger am Zeitlimit als am Schweigen des Referenten. Die beiden wohl interessantesten Fragen, nach dem Gehalt und dem Konzept des „Up or Out“, wurden entweder partout nicht beantwortet oder klein geredet. Einen Einblick in die Tätigkeiten eines Beraters wurde trotzdem recht gut gegeben.

Wenn du dir ein lebendigeres Bild machen möchtest, schau dir doch die Fotos von der Praxisbörse an.

Beteilige dich an der Diskussion »