Chipkartenzahlung in der Göttinger Zentralmensa

Die Ankündigung hat es schon im letzten Jahr gegeben, im Zuge der Umbauarbeiten in der Göttinger Zentralmensa wird die Chipkarte (Studentenausweis) als alleiniges Zahlungsmittel eingeführt, zumindest beim Wahlessen. Während man bei Salat, Getränken und Snacks schon seit geraumer Zeit nur noch mit dem Studentenausweis bezahlen konnte, soll dieses System jetzt auch für die restlichen Essensangebote eingeführt werden. Gut so!

MrOrange hat diese Arbeitsbeschaffungsmaßnahme sowieso noch nie verstanden. Worin besteht denn bitte der Sinn darin, die Studenten zu zwingen Wertmarken für jedes Essen zu kaufen, sich dafür in den Stoßzeiten noch ewig anzustellen, während die bargeldlose Zahlung längst möglich wäre? Gibt es dafür überhaupt ein Argument?

  • Da die Wertmarken zwar für die verschiedenen Essensangebote gelten, jedoch nicht auf ein bestimmtes Datum beschränkt sind, spielt Planungssicherheit wohl keine Rolle.
  • Das man als Mensabesucher die Arschkarte gezogen hat, wenn man sich um 12 Uhr mittags spontan für das Essen in der Zentralmensa entschieden hat, ist wohl nicht zu bestreiten. Da hilft auch kein Hinweis an den Kassen, man sollte sich doch bitte ein paar Marken auf Vorrat kaufen um somit lästiges Anstehen zu vermeiden.
  • Mir fällt partout kein Argument für die Nutzung von Wertmarken ein, ausser das damit Arbeitsplätze an den Kassen erhalten werden. Also doch eine reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme!?
  • In anderen Göttinger Mensen funktioniert es doch auch bargeldlos…

Das die Chipkartenbezahlung nicht ganz ohne Komplikationen gestartet ist, zeigt das hier zu sehende Foto recht anschaulich. Der Starttermin musste verschoben werden ;-)

Chipkartenzahlung in der Göttinger Mensa

Jetzt fehlt ja nur noch die Abschaffung der Wertmarken für den Eintopf und die beiden Stammessen. Die dortigen Angestellten könnte man sicher auch in der Mensa selbst einsetzen, schließlich gibt es genug Potential bei dem Essensangebot.

Hoffentlich ist die bargeldlose Bezahlung in der Mensa nur der Anfang, denn während der Studienausweis gleichzeitig auch das Semesterticket und der Bibliotheksausweis ist, muss man für jede Bibliothek eine separate Kopierkarte kaufen. Auch eine Sache, die man wunderbar in den Funktionsumfang der Studentenausweises aufnehmen könnte!

Beteilige dich an der Diskussion »

  • Ich bin fuer Bargeld. Per Karte bezahlen finde ich Scheisse. Auf eine sinnige Begruendung habe ich grad keine Lust ;-)

  • Bargeld? Nun da wäre wohl der zeitliche Aufwand zu beachten, wobei man dann auch bitte de Gästepreis zahlen müsste. Schließlich geht es mit der Karte einfach schneller, zumal ja jeder Student die Karte (Studentenausweis) hat.

  • @kero: Ich verstehe dich voll und ganz…wenn wir alles mit Karte bezahlen, dann haben die ganzen Mensa-Frauen ja unsere Daten und werten unser Ess-Verhalten heimlich mit SPSS aus. Aber wenn du dann abends einkaufen und tanken fährst, dann immer schön mit EC-Karte bezahlen!

    Ich versteh es nicht, warum in Göttingen so viele Leute außerhalb der Uni jeden Kaugummi mit Visa bezahlen, aber in der Uni gibt man sich dann wieder altmodisch.

  • Nein, das hat ausnahmsweise nichts mit Datenschutz usw. zu tun ;-).