Bibliotheken, Bücher, Fachzeitschriften und die Zukunft des Papieres

Papier ja ganz nett, schreibt Jakob Voß in seinem Artikel, aber schiebt gleich hinterher: Digital ist besser. Nachdem er vergeblich nach einer Fachzeitschrift in der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen suchte, die ihren Weg aus dem Umlaufverfahren der Bibliothek in die Regale, auch ein Dreivierteljahr nach ihrem Erscheinen, nicht fand. Ärgerlich war dies vor allem deshalb, weil er erst das Regal suchen musste, nur um dann festzustellen, dass das gesuchte Werk nicht da ist! Wo die gesuchte Ausgabe sei, konnte ihm auch keiner sagen, irgendwo im Haus werde sie wohl sein!

Zitat aus Digital ist besser:

Sorry, aber wir verwenden auch keine Tontafeln und Pergament mehr – genau so wird es mit Papier geschehen. Bitte in Zukunft nur noch digital…

Digital ist Besser zielt aber nicht nur auf das Problem der Verfügbarkeit von Zeitschriften,, es geht auch um Aktualität. Eine digital veröffentlichte und zugängliche Fachzeitschrift kann nicht nur schneller in die Hände der Forscher gelangen, sondern auch für schnellere Reaktionen führen. Es stellt sich also die Frage, wieso die Mehrheit der Fachzeitschriften nicht zumindest neben der Printausgabe auch digital veröffentlicht werden?

Gerade erst hat der Spiegel seine Plattform SPIEGEL WISSEN an den Start geschickt und veröffentlicht damit nicht nur sein komplettes Archiv im Internet, sondern erlaubt die Volltextsuche in sämtlichen Artikeln. Damit folgt Spiegel einem Trend, stellt weblog.histnet.ch fest, und verweist auf die seit kurzem frei zugänglichen Archive von Zeit und New York Times.

Das diese Entwicklung sehr zu begrüßen ist, weil die Recherche vor allem durch Volltextsuche einfach und schnell geht, wird wohl keiner bestreiten können. Natürlich kann man große Zeitungsarchive nicht mit Fachzeitschriften vergleichen, schließlich müssen sich letztere ebenfalls Finanzieren. Es ist jedoch klar, dass sich die Digitalisierung in Zukunft immer mehr verbreitet und auch in diesem Bereich seine Spuren lassen wird.

Kommentare deaktiviert für Bibliotheken, Bücher, Fachzeitschriften und die Zukunft des Papieres