Beim Schreiben einer Hausarbeit sollte man genau auf korrekte Zitate achten, nicht wahr MrOrange?

Was war des eben wieder für eine Aktion? Habe das dritte Kapitel meiner Hausarbeit über Coca-Cola im Dritten Reich gerade korrekturgelesen, nur um doch noch ein paar Sätze zu verändern und zu verschieben. Vorbildlich wie ich aber bin, wollte ich danach auch kontrollieren, ob das angegebene Vergleichszitat trotz Sinnverschiebung immer noch richtig ist! Hm, Seite 19 in einem Mommsen-Aufsatz über die apolitische Haltung von Unternehmen in der NS-Zeit? Komisch, meine Bibliographie gibt eben jeden Aufsatz mit den Seiten 69 bis 72 an. Woher kommt denn zum Teufel ein Zitat auf Seite 19 und kurz darauf auf Seite 22?

Super, MrOrange durchkramt also sämtliche Ausdrucke und Kopien, die hier auf seinem Bett und Schreibtisch rumliegen, nur um keinen zweiten Mommsen-Aufsatz zu finden? Was nun? Woher stammt dieses Zitat? Hm, gut das ich meine Bibliographie mit thematischen Stichwörtern versehe: Nach nochmaligen durchsuchen fällt mir ein Turner-Artikel zum Thema Unternehmen unter dem Hakenkreuz auf. Seitenangaben passen auch wunderbar!

Was ist also passiert? Wieso zitiere ich Mommsen wenn ich doch eigentlich auf Turner verweisen wollte? Ganz einfach, als Deckblatt für jeden Ausdruck verwende ich das Inhaltsverzeichnis, dumm nur, wenn man dann dort den falschen Artikel, mit dem falschen Autor, markiert … schnell der Namen geändert und fertig!

Fertig? Eigentlich wollte ich doch die Authentizität des Zitats kontrollieren und das hatte ich doch tatsächlich, nach dieser halbstündigen Odyssee hier, vergessen! Oh Mann! Zitat stimmte aber ;-)

Beteilige dich an der Diskussion »