Fahrkartenkauf über das Bahnhofs-WLAN der Deutschen Bahn nicht möglich?

Ist das einfach ein Fauxpas, ein Schildbürgerstreich oder doch einfach nur peinlich? Die Deutsch Bahn bietet in ihren größeren Bahnhöfen WLAN an, mit dem man kostenlos nach Zugverbindungen suchen kann. Alles schon und gut, so konnte ich beispielsweise herausfinden, wann der Metronom aus Göttingen von Hannover aus nach Uelzen um 17:40 Uhr weiter fährt und wann ich heute Abend in Hamburg ankommen werde, ohne auch nur aufstehen zu müssen. Klar, hätte ja einfach nur aus dem Fenster an die Anzeige gucken brauchen, aber warum denn? Schließlich gibt es das „WLAN im Bahnhof“.

Wollte ich mir nicht eigentlich noch ein Ticket für meine Rückfahrt vom nächsten Berlinbesuch organisieren? Die Fahrplanauskunft funktioniert ja einwandfrei über das WLAN im Hauptbahnhof von Hannover. Kostenlos. Es gab sogar noch ein 29€-Sparticket für einen späten Zug am Montag! Blöd nur, dass man die Tickets nicht über das WLAN kaufen kann! Sobald man auf bezahlen klickt, wird man auf den WLAN-Bezahlservice verwiesen!?

Klar, dieses WLAN im Bahnhof ist ein Service der Deutschen Bahn, der vor allem für Geschäftsreisende einen Mehrwert erzielt und daher seinen Preis hat, aber warum soll ich für den Kartenkauf extra bezahlen? Zumal die Bahn ja schon an mir als Fahrgast verdienen würde!? Ob Fauxpas, Schildbürgerstreich oder eben nicht doch einfach nur peinlich muss jeder selbst entscheiden. Sinn macht dieser „Service“ jedenfalls keinen!

Kommentare deaktiviert für Fahrkartenkauf über das Bahnhofs-WLAN der Deutschen Bahn nicht möglich?