Die wichtigsten Fragen im Seminar: Scheinfragen!
Wer sich jetzt fragt, was Scheinfragen denn überhaupt seien oder gar meint, diese wären wohl rhetorische Fragen oder sonst irgendwie unwichtig, ist wohl kein Student oder studiert einen Bachelorstudiengang! Eigentlich sind Scheine ja ein Relikt aus der Vor-technologisierten-Bachelor-Zeit, denn während es heute für Studenten wichtig ist, ihre Module abzuarbeiten, mussten früher fleissig Scheine gesammelt werden. Bei den Bachelor- und Masterstudenten wird dies heute digital gelöst, so das Bachelor und Master maximal einen Exkursionsschein sehen.
Wie dem auch sei, die Scheinfragen sind überaus wichtig, denn obwohl der Bologna-Prozess schon seit Jahren umgesetzt wird, gibt es immer noch Studenten die Diplom, Lehramt oder gar Magister studieren. Sollte diese drei Studienrichtungen noch mit den Bachelorstudenten und vereinzelten Masterstudenten in einem Seminarraum sitzen, ist das studentische Scheindrama komplett. Jeder Studiengang hat andere Prüfungs- und Studienordnungen, Spielregeln wenn man so will. In einem meiner Seminare in der Geschichtsdidaktik sitzen 11 Personen, davon 7 Lehrämter, zwei Bachelor und je ein Magister und Master, und natürlich braucht jeder einen anderen Schein!
In besagtem Seminar wurden die Scheinfragen jedoch recht einfach geklärt, denn unsere Dozentinnen sagten kurz und knapp: „In Scheinfragen sind wir zu allem bereit!“ Gut das wir das geklärt haben, denn MrOrange braucht gar keinen Schein – Ich brauche ECTS-Punkte und diese sind in besagtem Seminar nicht angegeben! Eine Lösung wird sich aber finden!
Kommentare deaktiviert für Die wichtigsten Fragen im Seminar: Scheinfragen!