Endlich, eine Modesuchmaschine bei der die Farbe im Vordergrund steht!
Na wenn das mal nicht ein Internetshop nach meinem Geschmack ist? Bei Robert Basic habe ich den passenden Artikel noch überlesen, auch kein Wunder wenn die Überschrift lediglich Modeshop: Stylight lautet. Um meine Aufmerksamkeit zu gewinnen, musste erst Burkhard Schneider folgendes feststellen: Modesuchmaschine stylight: Noch nie war die Suche bunter. Denn ob Ihr es glaubt oder nicht, vom Suchen nach Kleidung und Accessoires versteht MrOrange so einiges.
Wie war das? MrOrange beschäftigt sich mit Mode, werden einige wohl zynisch bemerken und recht haben sie. Wer mal mir mir Einkaufen war, weiß ganz genau, dass dies ein ziemlich schnelles aber meist auch relativ erfolgloses Unterfangen ist. Das ist auch kaum verwunderlich, denn eigentlich reicht mir zu meinem modischen Glück auch ein orangefarbenes T-Shirt, ein orangefarbener Pullover oder eben ein orangefarbenes Accessoire. Wobei dies sich nur in der Theorie einfach anhört, denn auch wenn mein Kleiderschrank eindeutig etwas anderes aussagt, ist die Farbe orange recht selten in den deutschen Kaufhäusern anzutreffen. Vor allem wenn man dann auch noch Präferenzen bzw. Vorlieben hat, z.b. unauffällige Logos oder ein allgemein sportlicher Schnitt.
Aber Abhilfe naht, denn wie Robert und Burkhard in ihren beiden Blogs so schön beschrieben haben, scheint es mit der Modesuchmaschine Stylight endlich eine Lösung zu geben. Eine Lösung, die mir und vielen anderen, nennen wir sie einfach mal farborientierten Käufern, das Leben erleichtert. Denn im Gegensatz zu den gewöhnlichen Suchmaschinen, in denen man zwar auch nach Farben suchen kann, steht bei Stylight eben die Farbe im Mittelpunkt. Hinzu kommt, dass Stylight versucht zum Kleidungsstück passende Artikel anzuzeigen.
Die im Beispielbild zu erkennende nicht farbechte Sortierung mag darauf zurückzuführen sein, dass die Auswahl der orangen Kleidungsstücke noch nicht ausreichend ist bzw. dass Stylight versucht zueinander passende Kleidungsstücke und Accessoires anzuzeigen. Von dieser Startansicht aus, die man auch in eine ordinäre viereckige Ansicht verwandeln könnte, kann man entweder über die Seitenleiste nach bestimmten Brands oder Labels, Kleidungsstücken und Preiseinschränkungen weiter suchen oder man klickt auf das T-Shirt und lässt sich gleich ähnlichen Kleidungsstücken anzeigen. Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, diese Funktionen ausgiebig zu testen. Bei orangefarbenen Pullover & Zipjacken bin ich dann auch tatsächlich fündig geworden:

Diese hokkaido-orange Sweatjacke von Tom Taylor wird es also sein, welche auch direkt über einen Werbelink bei Tom Tailor bestellen werden kann. Tom Taylor hat übrigens keinen Laden in Göttingen.
Es scheint also recht eindeutig zu sein, MrOrange ist schon jetzt ein Fan dieser neuen Modesuchmaschine, auch wenn diese noch in ihrer BETA-Phase ist. Zugegeben, die Suchmaschine bietet durchaus Verbesserungspotenzial, mehr dazu bei Burkhard und Robert (siehe oben), aber wen es nicht abschreckt, Kleidung im Internet zu kaufen oder mit den normalen Möglichkeiten farborientiert einzukaufen unzufrieden ist, wird an Sylight.de seine Freude finden. Außerdem bietet nur das Internet die Möglichkeit, Samstagnacht oder Sonntagvormittag Shopppen zu gehen ;-)
Elso
23:36 am 1. Mai 2010
Ich finde Stylight auch eine recht gelungene Sache. Allerdings kann ich noch eine weitere Modesuchmaschine empfehlen. Modesuche24.de hat doppelt so viel angebundene Online Shops. Außerdem gibt es das volle Modeprogrammm auch für Kinder und Baby. Denn Muttis kaufen ja auch gern mal was für Ihre(n) Kleine(n). ;-)