Nicht ohne meine Versandkisten. Mit der Deutschen Post erlebt man was!

Wie war das noch gleich mit den zwei Mal 18 Kilo Versandgut und der Deutschen Post? Eigentlich doch ganz gut durchdacht:

Meine 36 Kilo Versandgut, welche in zwei großen gelben Postkisten untergebracht sind, kosteten übrigens 19,80 €. Das ist wiederum weit aus günstiger ist, als sich einen Mietwagen für den Umzug zu nehmen bzw. weit aus bequemer, als sie heute Nachmittag im Metronom mit zu nehmen. Ausserdem bringt der Postbote die Kisten bis zu meinem Lieblingsbruder an die Wohnungstür, so dass ich die wenigstens nicht in die vierte Etage tragen muss. Zumindest hoffe ich das ;-)

zwei große gelbe Post-Versandkisten

Meine Kisten sind also angekommen, aber nicht so einfach wie geplant: Das mit dem „bis an die Wohnungstür“ liefern klappte überhaupt nicht. Angeblich war der Postbote ja bereits Montagmittag bei meinem Lieblingsbruder vergeblich klingeln. Kurios, denn sowohl mein Lieblingsbruder als auch sein Mitbewohner waren zu Hause und hörten nichts. Wahrscheinlich hatten Heinzelmännchen die Kabel der Funkklingel durchgeschnitten und versteckt. Na gut, der Postbote wollte sich wohl nicht mit den zwei Kisten in den vierten Stock plagen.

Selbstabholen war also angesagt, wobei das bei Öffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr schon mal schwierig werden kann. Vor allem, wenn man tagsüber selbst arbeiten muss. Gut das mein Lieblingsbruder am Donnerstag frei hatte und so die Kisten mit dem Auto abholen konnte. Aber auch hier wieder Pustekuchen. Der Postmitarbeiter wollte ihm meine Versandkisten nicht rausgeben, mit dem Hinweis, die Kisten wären Eigentum der Post und er möge den Inhalt umpacken und die originalen Kisten bitte dalassen.

Au Mann, nach seinem Anruf war ich echt auf 180! Was für eine Frechheit ist das denn? Habe ich nicht extra in Göttingen nachgefragt gehabt, ob ich die Postversandkisten privat verschicken darf? Wurde mir nicht zugesagt, dass dies überhaupt kein Problem sei, solange ich nur einen Weg finden würde, die Kisten ordentlich zu verschließen?

Also früher Feierabend machen, mit dem Auto zum Baumarkt fahren, drei Umzugskartons kaufen und danach bei der Post vorbei. Die Kisten und mein Lieblingsbruder durften aber erst Mal im Auto warten, denn so einfach wollte ich es der Post dann auch nicht machen. 10 Minuten vor 18 Uhr war ich dann am Schalter, im Hintergrund eine immer länger werdende typische Schlange. Der Postmitarbeiter holte die Kisten auch anstandslos nach vorne um mir dann auch zu sagen, dass ich die Kisten selbst nicht mitnehmen werden dürfte.

Nach einer doch etwas längeren Diskussion, die sich um falsche Auskünfte durch Mitarbeiter der Deuschten Post, dreist-faule Fahrer und eine generell schlechte Informationspolitik drehten und meiner noch dreisteren Aussage, mich nicht ohne meinen Kisten vom Verkaufsschalter wegzubewegen, gab der Postmensch dann doch nach.

Mit der Post erlebt man was, aber noch mal werde ich die Deutsche Post oder DHL für Grosssendungen garantiert nicht benutzen, den Spaß mache ich kein zweites Mal mit!

Kommentare deaktiviert für Nicht ohne meine Versandkisten. Mit der Deutschen Post erlebt man was!