Universität Göttingen: Herzlichen Glückwunsch zur Exmatrikulation oder Rückmeldung mit Hindernissen
Na wenn das mal nicht der perfekte Start in die Semesterferien ist: die Universität Göttingen mag mich nicht mehr als Student haben!? Jedenfalls erklärte man mir gestern in der Zentralen Studienberatung am Wilhelmplatz, dass ich gar nicht rückgemeldet sei! Eigentlich wollte ich nur meinen Studentenausweis erneuern lassen, aber so wurde das natürlich nichts! Ob es da vielleicht zu Problemen mit der Rückmeldung gekommen ist?
Kurios ist allerdings, dass ich noch vor vier Wochen mit dem Team der Studienzentrale telefoniert hatte, weil es Probleme mit den 500 € Studiengebühren gab: Dank des Bankeinzugs für den Semesterbeitrag fürs Wintersemester 20009/2010 von 197,49 € konnte ich die Rückmelde-Deadline ja nicht verpassen, jedoch wurden in der Selbstverwaltung die Studiengebühren als „vermisst“ gemeldet. Bei dem Telefonat wurde mir aber versichert, dass dies nur ein Problem mit dem Computersystem der Universität Göttingen sei. „Kein Problem für mich, dass würde sich von alleine klären„, sagte zumindest der junge Mann an der Telefon-Hotline.

Gestern kam dann die böse Überraschung: ich bin nicht zurück gemeldet! Es gab am 01. Juli angeblich eine Rückbuchung der 197,49 € für den Semesterbeitrag, den ich am 24. Juni abbuchen lies, und somit bin ich nicht mehr rückgemeldet und quasi automatisch zum Ende des Semesters exmatrikuliert! Ach, die 500 € Studiengebühren sind jetzt als „bezahlt“ aufgeführt. Komisch ist das ganze vor allem, weil mein eigenes Bankkonto weder eine Rückbuchung, noch eine ursprünglich Transaktion der 197,49 € verzeichnet. Dafür weist meine Kontoverwaltung des Universitätssystems 3 € zusätzliche Rücklastschriftgebühren auf!
Ob mir das vielleicht jemand erklären kann oder möchte? Die Telefon-Hotline jedenfalls nicht! Die Studentische Hilfskraft bat mich darum später noch mal anzurufen, dann wäre auch jemand erreichbar, der sich damit auskennt.
Update
Nachdem ich eben erneut mit der Internet-Hotline telefoniert habe wurde mir erklärt, dass die Kontodaten fehlerhaft waren. Ob es aber ein Problem intern gab oder die Daten in der Tat falsch eingetragen wurden, lässt sich leider nicht nachvollziehen. Genauso wenig, wie sich die Mahnung aufhalten lassen wird, die mir die Universität jetzt schicken wird. Nun ja, Warten wir das doch mal ab…
Isa
10:55 am 17. Jul 2009
Das die Sozialbeiträge schon früher runter waren spricht ja eindeutig dafür, dass die Kontodaten quasi falsch sein MÜSSEN. Wie sollte das denn auch sonst gehen..?
Mum
07:30 am 18. Jul 2009
Hallöle,
es wäre doch alles zu einfach, wenn es gleich klappen würde.
Das liegt am B… Bahn,Bank, Büro…Beschäftigte…
MrOrange
09:12 am 18. Jul 2009
Ich würde aber schon ganz gerne weiter studieren, was bringt mir denn ein 3/4 Master?
Isa
18:44 am 18. Jul 2009
Lebenserfahrung :-)