Bildungsstreik 2009 die zweite – diesmal vielleicht doch Ernst zu nehmen?
Im vergangenen Sommer war in Deutschland groß der Bildungsstreik 2009 ausgerufen worden. Zwar kam der Bildungsstreik auch an der Göttinger Universität an, jedoch war er aufgrund seines geringen Umfangs und vor allem seiner unrealistischen Forderungen nicht wirklich Ernst zu nehmen. Dieses Kommentar scheint auf den ersten Blick vielleicht etwas krass, zumal es in Göttingen sogar eine Demo für grundlegende Bildungsreformen mit bis zu 10.000 Teilnehmern gab. Es ist jedoch nicht zum „Überschwappen“ auf die breite Studentenschaft gekommen.
In diesem November begann nun die zweite Phase des Bildungsstreiks, die sich vor allem durch die Besetzung von Hörsälen und Universitätsgebäuden in ganz Deutschland charakterisiert. Auf den ersten Blick scheinen auch dieses Mal vor allem „die üblichen Verdächtigen“ aktiv zu werden, also links-alternative-basis-demokratisch-orientierte Studenten. Es gibt jedoch einen großen Unterschied zum vergangenen Sommer. Heute Mittag habe ich folgenden Flyer im Zentralen Hörsaalgebäude in die Hand gedrückt bekommen:
Der Flyer zeichnet sich dadurch aus, dass die tatsächlichen und für nahezu jeden Studenten offensichtlichen Probleme mit dem aktuellen Bildungssystem aufgezählt werden und davon vier vertretbare und vor allem umsetzbare Forderungen abgeleitet werden. Es steht nicht die vermeintliche Besetzung und Bestreikung von Bildungseinrichtungen im Vordergrund, sondern viel mehr eine problem- bzw. eher lösungsorientierte Aufmerksamkeitskampagne!
Mein Flyer landete jedenfalls nicht im nächsten Papierkorb, sondern mehr oder weniger ordentlich gefaltet in der Hosentasche. Nicht nur das, am Montagabend habe ich mir die Besetzung der Lernlandschaft im Verfügungsgebäude genauer angesehen und mich dort auch mit mehreren Aktiven unterhalten. Darunter übrigens ein Mediziner und ein Jurist, also nicht die sonst so „üblich Verdächtigen“. Alles in Allem bin ich äußerst positiv von der zweiten Phase des Bildungsstreiks 2009 überrascht. Mir scheint es fast, als wäre der Bildungsstreik 2009 über die Semesterferien erwachsen geworden.
Der Elefant
17:41 am 17. Nov 2009
Hallo Mr. Orange…
Irgendwie verfolge ich den ganzen Kram trotz erreichtem Abschluss. Habe ja Zeit ;-)
Dieses Jahr scheint es ja endlich mal zu funktionieren und ich kann für euch Studenten und für alle kommenden Generationen nur hoffen, dass es endlich besser wird. Die hohen Kosten und die schlechte Qualität der Ausbildung wird auf Dauer unsere Leistungsfähigkeit in der internationalen Konkurrenz sehr stark senken. Im Moment leben wir noch von einer alten Generation und unserem guten Ruf. Auf Dauer wird sich das auch ändern und dann kann man nur hoffen, dass es genug gibt, die sich nicht nur im Bachelor mit dem zufrieden gegeben haben, was sie da vorgesetzt bekommen, sondern auch mal über den Tellerrand schauen. Denn mal ehrlich, was man im Studium lernt, nützt einem Zero in der Arbeitswelt.
Der Elefant