Mal abschalten trotz Prüfungsphase und Hardcore-Klausurvorbereitung

In letzter Zeit war es doch wieder unerwartet ruhig hier im orangen Studentenblog, aber ich habe eine gute Ausrede parat: In Göttingen nährt sich die Prüfungsphase ihrem Höhepunkt! Nicht nur, dass nebenbei noch eine Hausarbeit fertig gestellt werden sollte, am Dienstag steht auch schon die erste Klausur an! Mit anderen Worten: auf dem Programm steht Lernen, Lernen und nochmals Lernen! Da man bekanntlich nicht nur lernen kann, gab es heute Abend etwas Abwechslung: ein Nintendo Wii-Abend mit Bier, Pizza und natürlich jeder Menge Spaß!

Wii Sports mit Freunden im Studentenwohnheim

Nachdem wir ein paar Runden Mario Kart gespielt hatten und Christoph und Wolf sich beim Wii Sports Boxen fast völlig verausgabten, hatte ich dann leichtes Spiel beim Bowling und konnte mit sagenhaften 199 Punkte klar gewinnen. Nach der ersten Runde Bowling kam dann auch die Monsterpizza Diabolo an: super groß und super lecker aber auch super scharf … gut das wir das Bier im Kühlschrank stehen hatten, denn anders wäre der Brand kaum zu löschen gewesen.

Weiter ging es mit zwei weiteren Runden Bowling, wobei Christoph und Wolf massiv an ihrer Technik feilten und damit das Spiel wirklich spannend wurde! Da mit Carnival jetzt auch ein Jahrmarktsspiel für die Wii erschienen ist, haben wir unser Glück gleich mit „Hau den Lukas“, Ballwerfen und vielen weiteren Minispielen mehr oder weniger erfolgreich versucht. Zum Abschluss gab es ein weiteres Mario Kart Turnier, welches MrOrange nur knapp vor Christoph gewinnen konnte. Der nächste Wii-Abend verspricht also noch spannender zu werden.

Jetzt heißt es aber „ab ins Bett und morgen früh wieder an den Schreibtisch“ … Klausurvorbereitung!

Kommentare deaktiviert für Mal abschalten trotz Prüfungsphase und Hardcore-Klausurvorbereitung

Von wegen Göttinger Studenten wären nicht sozial eingestellt: kostenlose Kopien

Kostenlose Kopien? JA, wofür bezahlen wir denn in Göttingen Studiengebühren! Aber dieses Mal soll es nicht um Kopierkontingente aus Studiengebühren gehen, sondern um die mehr oder weniger praktischen Münzkopierer im Zentralen Hörsaalgebäude der Göttinger Uni. Diese Münzkopierer geben leider kein Rückgeld und offensichtlich hat nicht jeder Student Kleingeld in der Tasche. Sonst könnte man wohl nicht erklären, warum wir gerade unser Vorlesungsskript kostenlos kopieren durften.

Zugegeben, sechs Kopien kosten nicht die Welt – genau 30 Cent nämlich. Aber der letzte Nutzer hat es gut mit uns gemeint und sogar noch 20 Freikopien übrig gelassen! Drei mal sechs Kopien später waren sogar noch 2 Freikopien vorhanden. Über diese hat sich aber jemand anderes gefreut…

Kommentare deaktiviert für Von wegen Göttinger Studenten wären nicht sozial eingestellt: kostenlose Kopien

39 Fotos von der Sommerfete der Akademischen Burse 2009

Burse Sommerfete 2009-0.jpg Burse Sommerfete 2009-1.jpg Burse Sommerfete 2009-2.jpg

Die restlichen 36 Fotos gibt es nach dem Klick … die Ladezeit könnte einen Moment dauern.
Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für 39 Fotos von der Sommerfete der Akademischen Burse 2009

Falscher Feueralarm im Göttinger Idunazentrum gegen Mitternacht?

Feuerwehreinsatz vor dem Goettinger Idunazentrum

Da sitzt man nichts ahnend auf dem Balkon im Idunazentrum mit dem Blick in Richtung Westen, genießt vielleicht noch das Feuerwerk in Rosdorf und plötzlich wird es auch vor der eigenen Tür spannend. Eben fuhren sie noch hinter dem Bahnhof entlang, die fünf Feuerwehrfahrzeuge die kurz darauf tatsächlich vor dem Idunazentrum anhielten. Die Kamera im Anschlag versuchte ich das Spektakel festzuhalten, hatte in der Eile jedoch vergessen, die richtige Kameraeinstellung zu nutzen = das Bild ist also etwas verschwommen, was aber den Effekt der heran eilenden Feuerwehr sogar verstärkt.

Von dem plötzlichen Aufruhr aufgeschreckt, ließen wir uns es natürlich nicht nehmen, mal unten zu gucken, wo denn das Problem lag. Denn weder wurden Leitern ausgefahren, noch Wasser auf das Idunazentrum abgefeuert. Nichts geschah und so fuhren wir, trotz des mulmigen Gefühls während eines Feuerwehreinsatzes mit dem Fahrstuhl hinab. Auch unten angekommen bot sich das gleiche Bild, der Löschzug der Feuerwehr verharrte in Untätigkeit. Auf die Frage, was denn los sei, antwortete einer der Feuerwehrmänner „Keine Ahnung, gemeldet wurde ein Brand in einer Küche!„.

Drei Einsatzwagen eines Goettinger Loeschzuges der Feuerwehr Rettungswagen und Feuerwehr vor dem Idunazentrum in Götingen Feuerwehr vor dem Idunazentrum in Goettingen um Mitternacht

Viel passierte dann auch nicht mehr, die Feuerwehr fuhr nach knappen 10 Minuten wieder ab und es kehrte abermals Ruhe ein, wenn man zwischen Güterbahnhof und Göttinger Innenstadt von wirklicher Ruhe sprechen kann. Im Fahrstuhl wieder hinauf fahrend berichtet uns ein Bewohner des Hauses noch; „dass kommt hier etwa zwei Mal pro Woche vor!“ Beruhigend ist das nicht unbedingt, auch wenn die Göttinger Feuerwehr wohl binnen weniger Minuten am vermeintlichen Tatort eintraf.

Ich möchte noch ganz direkt auf Isabells Beitrag „Die Sache mit dem Feuer“ zum gleichen Vorfall hinweisen, denn während ich noch fleissig Fotos machte, tippte sie schon längst an ihrer eigenen Story, mit einem etwas anderen Blickwinkel allerdings.

Beteilige dich an der Diskussion »

Frühstück im Göttinger Café Central

Die Lachs-Baguettes im Café Central sind echt lecker. Normaler Weise die ideale Mahlzeit zwischen zwei Vorlesungen oder nach dem Tag an der Uni, wenn man droht auf dem Nach-Hause-Weg zu verhungern. Heute gab es eines zum Frühstück, inkl. Schoko-Croissant und Orangensaft. Von wegen Studenten könnten nicht vollwertig Essen.

Baguettes im Cafe Central der Uni Göttingen

Nur scheint beim Zubereiten heute etwas schief gegangen sein, denn offensichtlich passen die Ober- und Unterseite nicht ganz zusammen. Dem Geschmack schadet das natürlich nicht. Mit etwas Glück bekommt man diese leckeren Lachs-Brötchen sogar nach der 16-bis-18-Uhr-Vorlesung noch mal frisch zubereitet, einfach mal nachfragen und ausgehungert gucken. Ist ja Dienstags nicht so schwer, wenn man von 8 Uhr bis 18 Uhr auf dem Campus ist ;-)

Beteilige dich an der Diskussion »

Greifswald-Revival: mit Claudi und Linda in Rostock

Es ist kaum zu glauben, wie schnell doch die Zeit vergeht! Seit nun mehr drei Jahren studiert Claudi in Rostock, seit fast zwei ist MrOrange auch schon in Göttingen … nur Linda hat noch immer das Vergnügen in Greifswald zu studieren. Gut das MARKET TEAM sein StrategieWochenende dieses Jahr in Rostock stattfinden lässt und Claudi und Linda am gleichen Wochenende Zeit hatten: Greifswald-Revival in Rostock!

Rostock Warenmünde bei Windstärke 8

Trotz der widrigen Windbedingungen, man beachte die Wellen im Hintergrund die Lage an der Frisurenfront, haben wir uns in Warnemünde getroffen und haben uns bis zur Hafeneinfahrt vorgekämpft. Nach einem Eis in der Nähe vom Warnemünder Neptun Hotel ging es in Richtung Rostock, gemeinsam kochen, Phase 10 spielen und danach weggehen! Fast wie früher …

Kommentare deaktiviert für Greifswald-Revival: mit Claudi und Linda in Rostock

Hand-geschriebene Anzeige für WG-Gründung – Flyer, Notizen und Plakate vom Campus der Universität Teil 16

Heute haben wir mal einen ganz speziellen Flyer vom Schwarzen Brett: handschriftlich verfasst und mit orangen und grünen Punkten verziert, suchen Caren und Alexandra einen dritten Mitbewohner. 305 Euro für zwei 10 Quadratmeterzimmer in einer Altbauwohnung mit Dielenboden und Internet ist nicht unbedingt billig, aber eben Göttinger Innenstadt.

hand-geschriebe WG-Gründung Anzeige

Ob der Zettel jetzt brandneu war oder sich wirklich keine Interessenten für die Annonce fanden, weiß ich leider nicht. Sollte sich aber wirklich keiner finden, könnten es die Beiden ja mal mit einer etwas auffallenderen Zimmeranzeige oder einem quasi-seriösen Vordruck aus dem Internet versuchen ;-)

Kommentare deaktiviert für Hand-geschriebene Anzeige für WG-Gründung – Flyer, Notizen und Plakate vom Campus der Universität Teil 16

Ein paar Dinge, die den Aufenthalt in der Bibliothek erträglich machen.

Ausflüge in die Bibliothek gehören zum Studium einfach dazu. Es gibt wohl nur wenige Studenten, die dem Widersprechen würden. Wo die Meinungen jedoch auseinander gehen, ist die Frage, was man als Student zum Arbeiten in der Bibliothek braucht? Das Bild hier gibt einen recht guten Überblick über ein paar wichtige Utensilien, die bei keinem Bibliotheksbesuch fehlen dürfen.

Was Studenten in der Bibliothek zum Arbeiten brauchen

Ganz wichtig natürlich das Handy, denn man darf ja nicht vollständig von der Aussenwelt abgeschottet sein. Außerdem eignet es sich wunderbar um sich vom Arbeiten abzulenken, denn SMS tippen sich ja recht schnell. Außerdem kann man mit den Handy gut die nächste Kaffee- oder Mensapause organisieren. Süßigkeiten ohne Ende sind als Nervennahrung nicht nur erlaubt, sondern manchmal auch bitter nötig. Nicht jedes Fach ist so unfassbar spannend wie Wirtschafts- und Sozialgeschichte ;-)

Ans fließende Arbeiten wurde bisher gar nicht gedacht, also lasst mich noch schnell auf die verschiedenen Haftnotizen als verschiedenfarbige Fähnchen hinweisen. Mit denen lassen sich interessante oder wichtige Passagen im Text oder wichtige Informationen aus den Präsentationsfolien wunderbar markieren und wieder finden. Die Fähnchen von O2 gibt es übrigens kostenlos jedes Semester in den Wundertüten.

Blätter? Blog? Laptop? Marker? Stifte? Jaja, die kann man auch gut gebrauchen, aber dazu später mehr.

Beteilige dich an der Diskussion »

Besuch vom Schrotthändler im Göttinger ATW: Weg mit den alten Studentenfahrrädern!

Man möchte es kaum glauben, im größten Göttinger Studentenwohnheim sammeln sich in einem Jahr über 100 damen- und herrenlose Fahrräder an. Total kaputt stehen gelassen, angeschlossen und vergessen oder lediglich abgestellt? Über die Gründe kann ich gar nicht so viel sagen, der Schrotthändler freute sich auf jeden Fall über einen vollen Laster.

Schrotthaendler holt alte Fahrraeder im ATW ab Schrotthaendler holt alte Fahrraeder im ATW ab Schrotthaendler holt alte Fahrraeder im ATW ab

Natürlich wurden die Fahrräder lange genug gelagert, wer also sein Rad vermisste, hatte mehrere Monate Zeit nachzufragen. Hier wurde wirklich nur Schrott abgeholt! Vor zwei Wochen haben wir die Räder übrigens noch entkernt: Zusammen mit dem Fahrradtutoren haben wir alles mögliche von den Fahrrädern abgeschraubt, was irgendwie noch nutzbar erschien.

Beteilige dich an der Diskussion »

Studentische Selbstverwaltung nicht ohne studentische Selbstversorgung

Nervennahrung bei der Heimratssitzung im Göttinger Studentenwohnheim ATW

Heute Abend war es wieder so weit, die Heimratssitzung im Göttinger Studentenwohnheim Albrecht-Thaer-Weg stand auf dem Programm. Wie bereits bei der letzten Sitzung, lasse ich euch gerne hinter die Kulissen der studentischen Selbstverwaltung gucken. Wie man auf dem kleinen Bild oben links erkennen kann, gehört zu solch einer Veranstaltung auch die studentische Selbstversorgung: jede Menge Süssigkeiten, Chips und natürlich Getränke wurden demnach bereit gestellt, um für das, nun ja, leibliche Wohl der Studentenvertreter zu sorgen.

Dieses Angebot ist auch bitter notwendig, nicht weil sonst keine kommen würde, sondern weil die Heimratssitzungen mehr als nur „abend-füllend“ sind. Zwar wird jedes Mal versprochen, die Heimratssitzung kurz zu gestalten – dieses Mal wurde sogar auf eine Pause verzichtet; nichtsdestotrotz dauerte es auch heute bis nach 23 Uhr. Wohl dem also, dass es bei der studentischen Selbstverwaltung auch eine studentische Selbstversorgung gibt, schließlich kann man bei solch langen Sitzungen jede Nervennahrung gebrauchen.

Ach, die tollen Sammelbilder aus der „längsten Praline der Welt“ und den „Haselnusstafeln“ waren auch gern gesehene Tauschobjekte ;-)

Kommentare deaktiviert für Studentische Selbstverwaltung nicht ohne studentische Selbstversorgung