MrOrange ist wieder auf dem Weg nach Hause!

Da ist es auch schon wieder Sonntag und auf meinem Plan steht heute nicht zu wenig:

• zum Flughafen (spätestens zu 7:10 Uhr)
• Pralinen kaufen
• nach Berlin fliegen (Ankunft 9:30 Uhr)
• kurz nach Hause und Sachen abstellen
• meinem Bruder mit seinem Win-PC helfen (Neuinstallation)
• mit cordney* Treffen
• den Tiger ausprobieren
• nach Greifswald fahren (ca. 19:00 Uhr mit WE-Ticket)

So und das war das Guten Morgen… es ist 6 Uhr!

Kommentare deaktiviert für MrOrange ist wieder auf dem Weg nach Hause!

Es ist so weit: Koninginnedag

Heute ist der Höhepunkt meines Kurzbesuches in Amsterdam erreicht: Heute ist Koninginnedag! Der Koninginnedag ist der niederländische Nationalfeiertag, welcher traditionell am Geburtstag der früheren Königin Juliana, dem 30. April stattfindet. Dies hat Beatrix zu Ehren ihrer verstorbenen Mutter beibehalten, obwohl ihr Geburtstag auf den 31. Januar fällt.

Für heute ist eine Bootsfahrt geplant, ein Besuch bei Subway in Harlem und natürlich meine Montur d’orange zu tragen UND heute wird wohl auch der erste Tag sein, an dem ich damit überhaupt nicht auffallen werden sondern nur einer von Vielen bin!

Meine Auswahl an Kleidung liegt auch schon bereit und muss nur noch angelegt werden: Die Frage nach der Farbe erübrigt sich natürlich!

• Schuhe
• Socken
• Boxershorts
• Hose
• Gürtel (Kamerahalter)
• T-Shirt
• Pullover
• Windjacke (falls es regnet)
• Hut (falls es regnet)
• Rucksack

Kommentare deaktiviert für Es ist so weit: Koninginnedag

Unterwegs in der Nacht vor dem "Koninginnedag"

23:30 ist es und wir entscheiden uns spontan, bevor uns endgültig die Augen zufallen, Eisessen zu gehen. Also auf geht es! In der Innenstadt angekommen hat Australian leider schon zu und das obwohl die Straßen mit Menschenmassen gefüllt sind. Es ist die Nacht vor dem Koninginnedag und das ist für Amsterdamer wie Silvester mit angenehmeren Temperaturen! Der Blick vom Parkhaus ist auch nicht zu verachten, auch wenn es kein Eis mehr geben sollte.

Kommentare deaktiviert für Unterwegs in der Nacht vor dem "Koninginnedag"

Van-Gogh und Tacos.

Mit Nick, Andis Mitbewohners Besucher, habe ich mich verabredet, um ins Van-Gogh-Museum zu gehen, also nach dem Inlineskaten schnell Duschen und neue Sachen angezogen: auf zur Amstelstation.

Nach kurzer Fahrt und relativ kurzem inderSchlangestehen können wir uns unsere Tickets kaufen, 10 € und Ermäßigung gibt es nicht! Etwas mehr als 90 Minuten brauchen wir für die drei Etagen und den Shop.

Der nächste Stop soll Australian sein und Burger King, am Leidseplein. Siehe da, Nick ist auch der Meinung das man bei Australian ziemlich geiles Eis bekommt! Anstatt zu Burger King gehen wir doch zu McDonald’s, weil Burger King doch tatsächlich nur das Orange Menu anbietet: Whopper oder Chicken Supreme, Pommes und Cola. Etwas anderes haben sie auch nicht da, kein Hamburger, Cheeseburger, nichts! Tja, Feiertage in Holland halt.

Gestärkt geht es weiter, nach Souveniers muss natürlich auch geschaut werden und so laufen wir los. Kurze Zeit später hat Andischatz Feierabend und wir verabreden uns am Marriot Hotel, nähe Leidseplein. Nur wie kommen wir dahin? Ein netter „Trolleyfahrer“ sagt zu uns, als wir am Stadtplan krampfhaft suchen, er hätte das gleiche Ziel, also immer den klappernden Rädern nach.

Habe ich erwähnt das die niederländische Königin an uns vorbei fuhr, am Westermarkt? So richtig mit Polizeikaravane und Co?

Nächster Stop: The Taco Shop! Dort treffen wir übrigens Barron und Serge und somit ist unsere temporäre Fünfer-WG komplett versammelt! The Taco Shop gibt es schon seit 1992 und kommt ursprünglich aus Dänemark. Lecker!

Kommentare deaktiviert für Van-Gogh und Tacos.

Stadtplan brauch ich nicht!

Unglaublich, dass Wetter hat es wirklich gut gemeint: nachdem es heute morgen noch nass auf der Straße war, trocknete es vormittags extrem schnell und gegen 11 Uhr war ich auch schon wieder unterwegs, mit Skates natürlich!

Den Weg entlang der Amstel in die Stadt, kannte ich ja bereits von gestern, also muss es auf jeden Fall ein anderer Weg sein. Also losgefahren nicht rechts sondern links lang -> toll gemacht MrOrange!

Ab hier nimmt das Unheil seinen lauf. Eine Stunde fahre ich umher und hätte eigentlich schon längst im Zentrum ankommen müssen, aber Nein, die Stelle an der ich mich wiederfand kannte ich schon und das nicht von Gestern! Es ist zwar nicht so, als das es mir keinen Spaß gemacht hätte, Amsterdam ist richtig klasse für Inlineskater, aber deprimierend fand ich das schon, preise ich doch immer meinen inneren Kompass für Stadtpläne an! Kurze Zeit später konnte ich mich aber ans Ufer der Amstel retten und ab da kannte ich ja den Weg!

Kommentare deaktiviert für Stadtplan brauch ich nicht!

Surftipp: Googlesightseeing

Das es Google Maps jetzt auch mit Satellitenbildern wusste ich schon. Damit habe ich schon zwei Mal Latein an der Uni überlebt. Das es aber ein Forum Blog dafü gibt, ist mir neu!

Hier ist es Google Sightseeing!

Kommentare deaktiviert für Surftipp: Googlesightseeing

und Abends? Essen und Konzert.

„Wat eten wij vandag?“ Was Essen wir denn heute Abend? Nach mehr oder weniger kurzer Zeit ist klar, wir wollen in ein Steakhouse und es gibt doch in Amsterdam tatsächlich eine Straße in der es 5 Restaurants gibt die sich „Steakhouse“ nennen, die Korte Leidsedwarsstraat am Leidseplein!

Klar fällt da die Auswahl schwierig aber Hunger haben wir beide also „das nächste Restaurant Links„! Tisch für zwei und durstig sind wir auch, zwei große Coke sollten da Abhilfe schaffen. Wenige Augenblicke später sind diese auch am Tisch, allerdings sehen die verdammt klein aus: „Sorry, but are these two Cokes really large?“ „Of course, but I am going to check it!“. Recht hatten wir und einen Augenblick später standen zwei neue Gläser auf dem Tisch: „It is my first day, sorry!“. Na mal sehen was da noch kommt?

Was gab es eigentlich? Albondigas und ein Filetsteak für mich, Krabbencocktail und ein Rib-Eye-Steak für Andi. Geschmeckt hat es ausgezeichnet.

Der nächste Stop hieß Australian!

… und weil wir noch nicht nach Hause wollten, sind wir mit dem Auto durch die Innenstadt gefahren. Am Dam (dem Hauptplatz im Zentrum von Amsterdam) angekommen sehen wir: Menschenmassen, eine große Bühne, einen beleuchteten Palast! Zu sehen gibt es die Generalprobe für das 25-jährige Thronjubiläums-Konzert von Beatrix, mit Ballet und Gesang. Da müssen wir natürlich genauer hinsehen – nach einer halben Stunde ist mir aber zu kalt, ich habe meine Kamera vergessen und ich war vielleicht müde!

Ab nach Haus und ins Bett also!

Kommentare deaktiviert für und Abends? Essen und Konzert.

Amsterdam und Inlineskaten!?

Na also: kein Regen, kaum Wind und ich habe meine Skates dabei, ach was? Was liegt daher näher als mir Amsterdam on skates anzusehen? Kamera eingepackt und einen Ministadtplan damit ich auch den Weg zurück finde – los geht es.

Entlang der Amstel geht es in Richtung Innenstadt, auf dem Radweg natürlich. Platz ist dort nämlich genug und langsamer als der durchschnittliche Amsterdamer Radfahrer bin ich auch nicht! Viele Fotos habe ich allerdings nicht gemacht (Galerie). Riesenrad.

Nach zwei Stunden reicht mir das aber auch einmal und ich will nur noch Duschen, frische Klamotten anziehen und vor allem aus den Schuhen raus. Also ab nach Hause, vorher aber noch bei Andischatz auf Arbeit vorbei um meine ganzen Mitbringsel zu präsentieren!

Kommentare deaktiviert für Amsterdam und Inlineskaten!?