Posts Tagged ‘Erasmus’

Erasmus-Grillparty in der Akademischen Burse

Hatte letze Woche noch Christophs Trakt sein jährliches Grillfest abgehalten, war diese Woche Wolf dran. Eingeladen war ich beide Male, aber diese Feier kann ich euch unmöglich vorenthalten. Wolf wohnt nämlich im Erasmustrakt des Wohnheims, wo bekanntlich die besten Partys stattfinden. Das Grillen sollte diesem Anspruch in keiner Weise nachstehen und so wurde eine große […]

Weiterlesen »

Erasmus live im ATW: Marco the Italian Stallion

Marco verpasst heute Abend bestimmt etwas, zumindest wenn man den Erasmusstudenten glauben schenkt, die eben hinter dem ATW 12b nach ihm gerufen haben. „Marco – Italian Stallion„, du italienischer Hengst … beim nächsten Mal lass doch einfach dein Handy an und gehe nicht vorschnell duschen oder Filme gucken … Nun ja, die Erasmi haben Marco […]

Weiterlesen »

Von wegen Einnivellierung der europäischen Universitäten!

Über Adresscomptoir bin ich auf folgenden Artikel aufmerksam geworden: Einnivellierung der europäischen Universitäten. Dieser passt sich nahtlos in die aktuelle Kritik am Bolognaprozess ein. Peter Riedlberger, der Autor, argumentiert, dass es in Europa verschiede nationale bzw. regionale Ansätze der Hochschulpolitik gibt. Während man in Deutschland sehr viel Freiheit hat, bzw. bis Bologna hatte, in seinem […]

Weiterlesen »

Post aus Spanien: Eine Erasmus-Postkarte!

Da staunte MrOrange aber nicht schlecht, als er vorgestern den Briefkasten öffnete. Zwischen Werbung für den Pizzaladen um die Ecke und einem anderen Flyer lag da auch eine Postkarte drin, aus Spanien. Ja, Erinnerungen werden wach: Spanien im Februar? Das mit der Post in Spanien ist auch so eine Sache, aber die Karte hat ihre […]

Weiterlesen »

Super Lecker: Unterwegs mit den Spaniern in Berlin!

Wieso war ich noch gleich in Berlin? Freunde, Familie und die Spanier! Wobei die Spanier eigentlich nur Sara war, denn Sara macht momentan einen Sprachkurs beim Berlin Goethe-Institut. Ach, wir haben uns während meines Auslandssemester in Oviedo kennen gelernt. Ich war gerade mit René und Anne in der City unterwegs als ich von Sara gefragt […]

Weiterlesen »

internet no hay – Internet gibt es nicht!

internet no hay, Internet gibt es nicht. Zumindest nicht wenn man mit seinem eigenem portatíl, Laptop, arbeiten moechte. Umlaute gehen hier auf der spanischen Tastatur auch nicht direkt … aber ich werde mir von Ismael, einem meiner Mitbewohner, noch mal erklaeren lassen, wie und wo genau hier Arbeitsplaetze fuer Laptops sind. Als kurzes Update: – […]

Weiterlesen »

Michaels Gastbeitrag: Claudis und MrOranges Abschiedsfeier

Das war er also, der Abend des Abschieds. Geplant war im Hafen zu grillen, aber das Wetter machte – wie schon zu lesen war – uns einen Strich durch die Rechnung. Gegrillt wurde dennoch und zwar in der Hinterhofkulisse bei Jost. Danke übrigens dafür! Ich hatte das besondere Vergnügen vorher ungefähr 3 Stunden lang mit […]

Weiterlesen »

14. August: Claudis und MrOranges Abschiedsfeier am Museumshafen

Am 14. August wird es denn so weit sein, Claudi und MrOrange feiern ihre Abschiedsparty am Museumshafen. Grillen steht auf dem Programm, für Grill und Kohle sorgen wir, für eine „Grundversorgung“ an Essen auch … wir würden uns aber freuen wenn ihr auch etwas mitbringen könntet. Gegen 20 Uhr soll es übrigens los gehen … […]

Weiterlesen »

Spanischlernen im Erasmus-Spanischkurs …

macht Spaß und zeigt nach zwei Monaten auch erste Erfolge. Nicht nur das wir bisher so ziemlich alle Zeitformen bearbeitet haben und auch im Urlaub, im Restaurant und auf der Wegsuche nicht verzweifeln würden, viel wichtiger ist die heutige Erkenntnis das einige von uns sich tatsächlich in Spanier verwandeln. Gut, MrOrange bleibt weiter Oranje-Fan und […]

Weiterlesen »

Learning Agreement für das Anglistikstudium in Oviedo (Spanien)

Am letzten Dienstag hatte ich das Learning Agreement eigentlich schon fertig, eigentlich. Dr. Enter, der Erasmus-Koordinator des Instituts Anglistik/Amerikanistik, fand die Auswahl in Ordnung … jetzt hätte es nur noch ins Formular eintragen müssen. Heute habe ich es dann aber doch geschafft, ich habe alles eingetragen und war mir die Unterschriften vom Institut und vom […]

Weiterlesen »