Posts Tagged ‘Geschichtsstudium’

Autogenes Training als Referatseinstieg?

… und ich dachte ich hätte alles erlebt, was Referate an der Universität angeht! Aber einer meiner Kommilitonen sollte mich heute mit seinem Referat über Alterität im Geschichtsunterricht eines besseren überzeugen. Anstatt direkt ins Thema zu gehen, bittet er uns die Augen zu schließen und mit ihm auf eine Reise zu gehen. Autogenes Training oder […]

Weiterlesen »

Ausflug ins Göttinger Stadtarchiv: Regionalgeschichte Göttingens

Aus meinem Blockseminar zur Göttinger Regionalgeschichte berichtete ich ja bereits, nur das ich bisher gar nicht schrieb, worum es dort eigentlich geht. Wir wollen in diesem Semester und womöglich den Semesterferien eine Quellensammlung für den Geschichtsunterricht erstellen. Diese wird sich mit der Alltagsgeschichte der Göttinger Bevölkerung zwischen unmittelbarer Nachkriegszeit und dem Wirtschaftswunder der Fünfziger Jahre […]

Weiterlesen »

Neues Passwort für den Downloadbereich der Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Göttingen

Studenten der Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Göttingen können ihre Materialien für die Seminare, Übungen und Vorlesungen im Internet herunter laden. Einfach, unkompliziert und sehr vorbildlich! Andere Institute greifen dafür auf einen Handapparat in der Bibliothek zurück. Da es sich bei den Texten natürlich um urheberrechtlich geschütztes Material handelt, ist dieser Bereich unserer Internetseite nur mit […]

Weiterlesen »

Die wichtigsten Fragen im Seminar: Scheinfragen!

Wer sich jetzt fragt, was Scheinfragen denn überhaupt seien oder gar meint, diese wären wohl rhetorische Fragen oder sonst irgendwie unwichtig, ist wohl kein Student oder studiert einen Bachelorstudiengang! Eigentlich sind Scheine ja ein Relikt aus der Vor-technologisierten-Bachelor-Zeit, denn während es heute für Studenten wichtig ist, ihre Module abzuarbeiten, mussten früher fleissig Scheine gesammelt werden. […]

Weiterlesen »

Beim Schreiben einer Hausarbeit sollte man genau auf korrekte Zitate achten, nicht wahr MrOrange?

Was war des eben wieder für eine Aktion? Habe das dritte Kapitel meiner Hausarbeit über Coca-Cola im Dritten Reich gerade korrekturgelesen, nur um doch noch ein paar Sätze zu verändern und zu verschieben. Vorbildlich wie ich aber bin, wollte ich danach auch kontrollieren, ob das angegebene Vergleichszitat trotz Sinnverschiebung immer noch richtig ist! Hm, Seite […]

Weiterlesen »

Klausur mit 50 Prozent nicht bestanden?

In der Klausur 50 Prozent erreicht und trotzdem nicht bestanden? Mir fallen dazu nur drei einhalb Gründe ein. Diese Frage stellte sich MrOrange übrigens weder selbst, noch fragte mich Don Schleif: per Googlesuche wurde ich gefragt! Wie kann es also sein, dass man trotz 50 Prozent aller erreichbarer Punkte eine Klausur nicht besteht? In der […]

Weiterlesen »

Literatur, Quellen und Wikipedia

Literaturrecherche und Quellenarbeit gehört zum Studium einfach dazu, fachübergreifend. Ob es um das Halten eines Referates oder das Schreiben einer Hausarbeit geht, ohne das Sammeln, Sichten und Bearbeiten von Literatur und Quellen wird es nicht gelingen. Dabei stellt sich häufig die Frage, wie mit Wikipedia umzugehen ist? Kurz gesagt: Darf man Wikipedia zitieren? Dieser Frage […]

Weiterlesen »

Nachbereitung der Klausur zum Thema Zweiter Weltkrieg

Das Ergebnis meiner ersten Klausur im Master für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, die gleichzeitig meine erste richtige Geschichtsklausur überhaupt war, fiel mit 2,7 nur befriedigend aus. Die Klausur an sich, das Thema war übrigens der Nationalsozialismus, schien gar nicht so schwer, demnach ist dieses Klausurergebnis – nüchtern betrachtet – eher schlecht. Du willst gar nicht lange […]

Weiterlesen »

Universität Live: Stellenstreichungen und Einsparungen trotz Studiengebühren

Das MrOrange an der Gustav-August-Universität Göttingen ein Masterstudent der Wirtschafts- und Sozialgeschichte ist, ist ja kein Geheimnis. Das ich gegen allgemeine Studiengebühren bin, habe ich auch schon oft genug kund getan. Das ich ich der Meinung bin, dass die Tutorienpolitik in Göttingen falsch läuft, schriebt ich gerade erst vor zwei Monaten. Es ist aber ein […]

Weiterlesen »

History Marketing = Masterstudium Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Göttingen

Eine der wichtigsten Fragen, bevor man ein Studium beginnt, ist wohl die, nach der späteren Berufsrichtung, zumindest hat MrOrange nach sechs Semestern diesen Eindruck. Während meines Bachelorstudiums der Geschichte und Anglistik/Amerikanistik war die Beantwortung dieser elementaren Frage meist ein schwieriges Unterfangen. Wobei dies nicht nur am überaus weit gefächerten Berufsbild für Absolventen dieser Fachrichtungen lag, […]

Weiterlesen »