Posts Tagged ‘Geschichtsstudium’

Überfüllte Geschichtsübung im Nordischen Institut

Der Seminarraum in der Bahnhofstraße 51 ist kein wirklich großer und die Einschreibeliste aus dem Historischen Institut war beidseitig mit Namen gefüllt. Nicht nur die regulären Zeilen, sondern auch sämtliche Zwischenzeilen und vor allem der Rand, wurden genutzt um seinen Namen doch noch auf diese, vermeintlich wichtige, Einschreibeliste zu kommen. Der Wunsch nach einem Platz […]

Weiterlesen »

Noch ein Seminar dieses Jahr im Historischen Institut zu Greifswald

Von wegen MrOrange könnte sich heimlich in ein Seminar bei M.A. Dirk Mellies schleichen und einfach nur zuhören, der alten Zeiten wegen. Entdeckt und angemahnt wurde ich, bzw. die anderen, denn ich würde ja Alles sofort bloggen was mir unter die Finger käme. O-Ton: Der orange Geheimdienst ist anwesend! Ganz so würde ich es ja […]

Weiterlesen »

16:04 Uhr: Auf Wiedersehen Greifswald

Nachdem es hier in den vergangenen Tagen Wochen recht ruhig zugegangen ist, hier ein Lebenszeichen. Neben den Vorbereitungen für die Fachmodulprüfung, das Auslandssemester, nebenbei Arbeiten und der allgemeinen Faulheit kann ich jetzt mit Bestimmtheit sagen: Bye Bye Greifswald!* Mit der Fachmodulprüfung habe ich mein Geschichtsstudium abgeschloßen: 4 Semester, 1 Klausur, 3 mündliche Prüfungen, 4 Hausarbeiten […]

Weiterlesen »

Michaels Gastbeitrag: Claudis und MrOranges Abschiedsfeier

Das war er also, der Abend des Abschieds. Geplant war im Hafen zu grillen, aber das Wetter machte – wie schon zu lesen war – uns einen Strich durch die Rechnung. Gegrillt wurde dennoch und zwar in der Hinterhofkulisse bei Jost. Danke übrigens dafür! Ich hatte das besondere Vergnügen vorher ungefähr 3 Stunden lang mit […]

Weiterlesen »

Abschiedsparty findet bei Jost statt!

Nach dem wir gerade beim Einkaufen neuerlich von Regen überrascht wurden haben wir einen neuen Ort für heute Abend suchen müssen. Jost und Antonia stellen ihre Wohnung in der Gützkower Straße 1 zur Verfügung, Grillen können wir auf dem Hof und Platz haben wir in der Wohnung auch … beginnen soll es nach wie vor […]

Weiterlesen »

14. August: Claudis und MrOranges Abschiedsfeier am Museumshafen

Am 14. August wird es denn so weit sein, Claudi und MrOrange feiern ihre Abschiedsparty am Museumshafen. Grillen steht auf dem Programm, für Grill und Kohle sorgen wir, für eine „Grundversorgung“ an Essen auch … wir würden uns aber freuen wenn ihr auch etwas mitbringen könntet. Gegen 20 Uhr soll es übrigens los gehen … […]

Weiterlesen »

Was ist so toll an Greifswald? KomilitonINNen!

MrOrange, was findest du an Greifswald noch mal so toll? Ganz einfach … du kannst praktisch nirgendwo lang gehen/fahren/kommen ohne das du jemanden triffst, den du kennsr. So wie eben: MrOrange fährt nach Hause, die Anklamer entlang … war mit Louise bei Anne eingeladen: Rosé, Kuchen und die CSI-DVD, aber um halb Eins sollte dann […]

Weiterlesen »

Terminvorschläge für Claudis und MrOranges Abschiedsparty

Wie schon zuvor geschrieben wollen Claudi und ich eine gemeinsame Abschiedsparty machen. Als Ort denken wir dabei an den Museumshafen, weil dort genug Platz ist, zum Grillen zum Beispiel, und es zentral gelegen ist. Der Termin bereitet uns aber Probleme, da wir nicht wissen wann ihr Zeit habt … also her mit den Vorschlägen: ab […]

Weiterlesen »

Willkommen zu meiner letzten Geschichtsveranstaltung an der EMAU Greifswald

„Willkommen zu meiner letzten Geschichtsveranstaltung an der EMAU Greifswald!“, so begrüßte uns Christoph Kühberger so eben im Seminar History Marketing, und dem können Michael und Ich nur zustimmen. Auch unsere Tage am Historischen Institut sind gezählt, und heute ist unser unser letztes Geschichtsseminar. Während unser Dozent aber eine Stelle in Italien angenommen hat (hat MrOrange […]

Weiterlesen »

Erfahrungen aus dem Seminar: Handout nachreichen

Auch wenn mich Micha heute morgen sitzen lies, um 6:13 Uhr schickte er mir eine Absage per SMS, bin ich zum Kolonialismusseminar gegangen … wollte ich doch das Antarktisreferat nicht verpassen. Nun, das Referat war sicher nicht der Grund warum ich hier nun sitze, obwohl Referate ja auch unterhaltsam sein können. Nach dem der Referent […]

Weiterlesen »